Skip to main content

Reparieren statt wegwerfen: Mit Nachhaltigkeit gegen die Kurzlebigkeit

Sie kennen das wahrscheinlich nur zu gut aus Ihrem Lebensalltag: Die in die Jahre gekommene Waschmaschine hat plötzlich ihren Dienst eingestellt. Fast automatisch denken die meisten sofort daran, ein neues Gerät zu kaufen. Schließlich soll es die neueste Technik sein, und eine Reparatur erscheint vielen als zu teuer, ganz zu schweigen vom Zeitaufwand. Diese Rechnung ist jedoch in vielen Fällen falsch. Und letztlich geht die Neuanschaffung immer zulasten der Umwelt: Reparieren statt wegwerfen ist oft die bessere Option für die Umwelt.

5 Minuten Lesezeit für mehr Nachhaltigkeit: Dieser Beitrag wird Sie ‚elektrisieren‘

Hier lesen Sie, warum Sie wieder öfter ein Elektrogerät reparieren lassen sollten und welche gigantischen Mengen als Elektroschrott jeder von uns produziert.

Kommt nach ‚Geiz ist geil‘ reparieren statt wegwerfen?

Durch günstige Preise und schnelllebige Trends hat sich in den letzten Jahren klar eine deutliche Wegwerfmentalität herausgebildet. Warum einen Fernseher reparieren lassen, wenn das neueste Modell schon für wenige hundert Euro zu haben ist?

Die Stiftung Warentest betont jedoch, dass reparieren statt wegwerfen aus Sicht der Umwelt eindeutig die bessere Option ist. Die meisten Menschen unterschätzen die Ressourcen, die für die Produktion neuer Elektrogeräte gebraucht werden. Und leider wird von alten Geräten nur ein Bruchteil der Ressourcen wieder genutzt.

Elektronik zu reparieren ist in den letzten Jahren wieder zunehmend im Trend. Mittlerweile gibt es immer mehr sogenannte Repair-Cafés, in denen unterschiedliche Elektrogeräte meistens von ehrenamtlichen Helfern wieder fit gemacht werden.

Aus diesen Gründen ist reparieren statt wegwerfen besser

  • Verbesserung der Ökobilanz für jedes Elektrogerät
  • Vermeidung von Elektroschrott, der bislang nur in geringen Mengen recycelt wird
  • Nachhaltigere Verwendung von begrenzten Ressourcen
  • Klima- UND Budgetschonung: eine Reparatur kann günstiger sein
  • Expertenwissen nutzen: Es gibt in Deutschland Tausende spezialisierte Reparaturbetriebe

Elektrogerät reparieren ist nachhaltiger: Warum gibt es immer mehr Elektroschrott?

Weltweit wächst der Konsum für Elektrogeräte und das führt zu höheren Schrottbergen. Kurzlebigkeit und Trendorientierung verführen Verbraucher dazu, sich nach wenigen Jahren das neueste Modell zu kaufen, obwohl eine Reparatur sowohl technisch als auch preislich möglich bzw. sinnvoll wäre. Besonders groß ist der Anteil an Klimaanlagen, die in jeder Hinsicht eine Belastung für die Umwelt sind.

Ein wichtiger Grund für größer werdende Elektroschrottberge ist, dass sich viele moderne Geräte nicht mehr einfach reparieren lassen. Viele Kunden scheuen den damit verbundenen Aufwand. Die schnelle Neuanschaffung erscheint dagegen wunderbar einfach.

Daten und Fakten zum Elektroschrott: Hätten Sie das gedacht?

Laut globalem E-Waste-Monitor kamen im Jahr 2019 weltweit knapp 54 Tonnen Elektroschrott zusammen. Zum Vergleich: Dieses Gewicht entspricht in etwa 350 riesigen Kreuzfahrtschiffen. Beim Blick auf die letzten Jahre wird deutlich, dass der weltweite Elektroschrott seit 2014 um etwa 20 % zugenommen hat.

Allein in Deutschland waren es im Jahr 2015 mehr als 850.000 Tonnen Elektroschrott, was pro Kopf mehr als 10 Kilogramm entspricht. Ein großes strukturelles Problem ist darin zu sehen, dass gemäß der Statistiken der Länder selbst nur knapp 18 % dieses Elektroschrotts recycelt werden. Viele Reste werden verbrannt, wertvolle und vor allem seltene Ressourcen können dem Produktionskreislauf nicht mehr zugeführt werden. Das zeigt eindrucksvoll, wie notwendig es ist, Elektronik zu reparieren, statt wegzuwerfen.

Reparieren statt wegwerfen ist die eindeutig nachhaltigere Devise

Angesichts der genannten Zahlen und der geringen Recyclingquote wird klar, warum die Devise bei jedem zukünftig öfter ‚reparieren statt wegwerfen‘ lauten sollte. Zuerst sollte immer geprüft werden, ob sich ein Elektrogerät reparieren lässt. Der sofortige Neukauf führt zu einem ökologischen Schaden.

Wer eine Waschmaschine nur wenige Jahre nutzt, wird keinen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit leisten können. Die für die Produktion der alten Maschine eingesetzten Ressourcen wirken noch nach, schon wird mit einem neuen Gerät eine neue ökologische Baustelle aufgemacht. Die Stiftung Warentest geht davon aus, dass die ökologische Rückzahldauer bei einer Maschine bis zu 40 Jahre betragen kann. Das zeigt aus Sicht der Umwelt die Notwendigkeit, Geräte zu reparieren, anstatt sie übereilt zu entsorgen.

Elektrogerät reparieren: Welche Vorteile bietet diese Option?

Laut Stiftung Warentest ist es oft günstiger, ein Elektrogerät zu reparieren, anstatt ein neues zu kaufen. Wer ein hochwertiges und energiesparendes Gerät kauft, wird tiefer in die Tasche greifen müssen. Denn mit einem Billiggerät steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es kurz nach der Garantiezeit den Geist aufgibt. Das wäre für den Geldbeutel und die Umwelt die denkbar schlechteste Option.

Oft halten sich die Kosten für eine Reparatur eines Elektrogerätes in Grenzen. Wer zufrieden mit dem Gerät ist, sollte ein Angebot bei einem Reparaturfachbetrieb einholen. Dann zeigt sich zahlenbasiert ganz konkret, warum reparieren statt wegwerfen die lohnenswertere Option sein kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit dem Gerät vertraut sind. Sie wissen, auf welche Funktionen Sie setzen können. Beim Neukauf können Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass es zeitnah nicht zu Defekten oder notwendigen Reparaturen kommt.

Elektronik reparieren: Das Problem mit den Ersatzteilen…

In einer sich technologisch rasant entwickelnden Welt scheint nahezu alles möglich. Kann es sein, dass die Devise ‚reparieren statt wegwerfen‘ an fehlenden Ersatzteilen scheitert? Ja, das ist laut Experten wirklich so. Für neue Fernseher ist es schwierig, Ersatzteile zu bekommen.

Hinzu kommt, dass es auch für Experten eine Herausforderung sein kann, ein modernes Elektrogerät zu reparieren. Das strukturelle Problem ist bei den Herstellern zu sehen, die ihrerseits nicht mehr wirklich auf die Langlebigkeit ihrer Geräte bedacht sind und darüber hinaus den Bezug von Ersatzteilen erschweren. Insofern wird deutlich, dass die Industrie selbst einen nennenswerten Beitrag für die Umsetzung des Mottos ‚reparieren statt wegwerfen‘ leisten muss.

Geräte reparieren: Wann ist das nicht mehr sinnvoll?

Auch aus Umweltsicht ist es nicht mehr sinnvoll, ein altes Elektrogerät mit sehr hohem Energieverbrauch zu reparieren. Kaufen Sie z. B. einen neuen Kühlschrank mit der besten Energieeffizienzklasse, kann die Umweltbilanz bei einer langjährigen Nutzung des Neugerätes positiv ausfallen. Nicht mehr sinnvoll ist eine Reparatur in wirtschaftlicher Hinsicht, wenn die Reparaturkosten den aktuellen Wert deutlich übersteigen. Ohnehin werden Sie sich am Preis orientieren, den Sie ursprünglich für das Gerät ausgegeben haben.

Warum lohnen sich langlebige Geräte?

Langlebige bzw. qualitativ hochwertige Geräte können ein wertvoller Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz sein. Hierfür kann der Blaue Engel als aussagekräftiges Umweltzeichen eine Orientierung vorgeben. Geräte, die lange funktionieren, belasten die Umwelt weniger, da über viele Jahre nur ein einziges Mal mit einer Umweltbelastung durch die Produktion zu rechnen ist. Handelt es sich auch noch um ein sehr energiesparendes Gerät, können Sie über viele Jahre bares Geld sparen. Ein möglicherweise höherer Anschaffungspreis kann sich nach wenigen Jahren im Falle der häufigen Verwendung bezahlt machen.

Reparieren statt wegwerfen: Jeder kann einen Beitrag im Lebensalltag leisten!

Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks gibt es in Deutschland mehr als 45.000 Betriebe, die sich auf Reparaturdienstleistungen spezialisiert haben. Das sind Tausende gute Gründe, um zumindest die Reparatur von Elektrogeräten zu prüfen. Auch wenn der Neukauf vermeintlich nahe liegt, kann die Reparatur für den Geldbeutel und insbesondere auch für die Umwelt günstiger sein.

Immer mehr Initiativen wie Repair-Cafés zeigen, dass die Wegwerfmentalität bei vielen Verbrauchern keine Zukunft hat. Und selbst für ein defektes, womöglich teilweise noch funktionstüchtiges, Elektrogerät kann es in der Nachbarschaft eine unmittelbare Verwendung geben. Irgendwo findet sich immer ein Tüftler …

Sie wollen Elektronik reparieren? Mit einem leistungsstarken Partner geht das problemlos

Wo ein nachhaltiger (!) Wille ist, ist auch eine fachmännische Reparatur ganz in der Nähe möglich! Sie wollen Nachhaltigkeit ab sofort stärker im Lebensalltag integrieren und prüfen, ob sich ein Elektrogerät reparieren lässt? Bevor Sie neu kaufen, wenden Sie sich lieber an den Elha Kundenservice in München. Bei uns erhalten Sie schnelle Hilfe, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und ein breites Fachwissen, das eine Reparatur für alle gängigen Marken an Elektrogeräten ermöglicht.


Diesen Artikel teilen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*


Exklusiv Partner

Wir sind exklusiver Partner in München für renommierte Marken von Küchen- und Haushaltsgeräten.

Miele Immer Besser Logo
Logo Liebherr